Prof. Dr. Angelika Hartmann
Willkommen auf der Webseite
Auf den folgenden Seiten
erhalten Sie eine Zusammenfassung
meines wissenschaftlichen Werdegangs
sowie einen Überblick über meine Forschungsschwerpunkte,
Projekte und Veröffentlichungen.
Selbstverständlich bietet diese Homepage auch die Möglichkeit, mit mir Kontakt aufzunehmen.
Ich bin Universitätsprofessorin im Ruhestand auf dem Gebiet der Orientalistik (Islamwissenschaft und Arabistik). Die Schwerpunkte meiner Forschung und Lehre/Vortragstätigkeit liegen im Bereich der islamischen Kulturgeschichte des Mittelalters sowie in der Gegenwart (Islamismus und Zivilgesellschaft).
Meine berufliche Tätigkeit führte mich an zahlreiche Hochschulen Europas und des Nahen und Mittleren Osten. Zuletzt habe ich 13 Jahre (1993-2006) das Institut für Orientalistik der Justus-Liebig-Universität Gießen geleitet, wo sich meinem Mitarbeiterteam und mir vor allem durch den Sonderforschungsbereich 434 „Erinnerungskulturen“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Universität Gießen transdisziplinäre Theorien und dadurch erweiterte methodische Zugänge zur Geschichte des Islam und der Dynamik von Gedächtnis und Gegengedächtnis erschlossen. 2006-2008 war ich Leiterin des Fachgebiets „Islamwissenschaft“ am Centrum für Nah- und Mittelost Studien (CNMS) der Philipps-Universität Marburg. Nach Eintritt in den Ruhestand am 1.1.2009 widme ich mich verstärkt öffentlicher Vortragstätigkeit sowie den beiden Projekten „Geschichte als politisches Argument“ und „Islamische Glaubenslehre und neuplatonische Philosophie im Miteinander und Widerstreit (13. Jahrhundert)“.
Privat widme ich mich Themen aus den Bereichen Natur, Musik, Kunst und Literatur. Seit ihrem Bestehen 2003 unterstütze ich die Schauspielschule Kassel. Sie ist die erste staatlich anerkannte Berufsfachschule für Schauspiel in Nordhessen.
© Copyright 2014 by Angelika Hartmann